![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() auflösende Version. Foto: Marcus Gloger ![]() ![]() ![]() auflösende Version. Foto: Marcus Gloger ![]() ![]() ![]() auflösende Version. Foto: Nicole Wahl ![]() ![]() ![]() auflösende Version. Foto: Marcus Gloger ![]() |
![]() KurzlebenslaufFreier Wirtschaftsjournalist und Buchautor. Von 1999-2003 Korrespondent der WELT in Bonn. Seit 1998 leitender Redakteur des Informationsdienstes TrendScanner Seit 2011 fester Korrespondent der Handelszeitung (Zürich) 2013: Gewinner des Deutschen Preises für Innovationsjournalismus seit Januar 2019: Chefredakteur des Informationsdienstes TrendScanner Die Welt, Berliner Morgenpost, Handelsblatt, Welt am Sonntag, FAZ, VDI-Nachrichten, Verkehrsrundschau, Impulse, Computerwoche, ManagerSeminare, Training aktuell, Forschungsagenda (DVZ), Retro, Hamburger Abendblatt, Handelszeitung (Zürich) und Weltwoche (Zürich). Seine Themen sind: Wirtschaft, Technologie, Internet. Bücher |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |